Sie befinden sich hier: Startseite  » Ergotherapie » Unterrichtsfächer

Unterrichtsfächer

An unseren modern ausgestatteten Schulen führen Sie engagierte Lehrteams aus Berufspraktikern, Pädagogen und Medizinern in der dreijährigen Vollzeit-Ausbildung zur Abschlussprüfung. Neben fachtheoretischem Unterricht sind auch Praktikumsphasen Bestandteil der Ausbildung. Sie sind in verschiedene Bereiche unterteilt und finden bei unseren unterschiedlichen Kooperationspartnern wie beispielsweise Kliniken und Praxen statt.

Hinweis: Ab dem Schuljahr tritt ein neuer Lehrplan in Kraft, der mit der Einstiegklasse 2021/2022 beginnend umgesetzt wird. Der bisherige Lehrplan wird für die übrigen Jahrgänge weiterhin angewandt, bis dass diese die Ausbildung abgeschlossen haben.

Theoretischer und fachpraktischer Unterricht

(2700 Stunden)

Sie lernen die rechtlichen Grundlagen der Ausbildung sowie Ihrer späteren beruflichen Tätigkeit kennen. Sie erhalten einen Überblick über die staatliche Ordnung und das Rechtssystem in Deutschland. Die enge Verflechtung der beruflichen Tätigkeit mit gesellschaftlichen Bedingungen sollte dabei deutlich werden. Die Bedeutung von Werten und Normen, die in den Berufen des Gesundheitswesens eine besondere Rolle spielen, werden Ihnen vermittelt.

Sie lernen u.a. die Benutzung und Auswertung deutscher und fremdsprachiger Fachliteratur in Bezug auf z.B. Handlungstheorien und ergotherapeutische Praxismodelle. Sie üben mündliches wie schriftliches Berichten und Beschreiben (z.B. für Klientenberichte, Protokolle, Unfallberichte).

Im Bereich des Fachenglisch erlernen Sie ergotherapeutische Fachbegriffe sowie Grundbegriffe der Anatomie nund Physiologie, Medizin, Psychologie, Pädagogik und Soziologie. So erwerben Sie die Fähigkeit, Fachtexte aus dem englischen Sprachraum lesen und verstehen zu können. Im Hinblick auf Ihre spätere berufliche Mobilität erhalten Sie außerdem die Möglichkeit, fachspezifische Arbeits- und Lerntechniken sowie kommunikative Fertigkeiten zu erwerben bzw. zu vertiefen.

Sie erwerben grundlegende Kenntnisse über Bau, Funktion und Zusammenspiel der für den Bereich der Ergotherapie wichtigsten Organe und Organsysteme und eignen sich diese an. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Bereichen Bewegungsapparat und Nervensystem sowie funktioneller Anatomie.

Im Fach Gesundheits-/ Krankheitslehre und Arbeitsmedizin setzen Sie sich mit der Erhaltung und Förderung der Gesundheit im persönlichen und beruflichen Bereich auseinander. Sie erwerben Grundkenntnisse der medizinischen Mikrobiologie und der allgemeinen Infektionslehre und erkennen die Notwendigkeit der Hygienevorschriften im Krankenhausbereich. Sie entwickeln die Kompetenz, die entsprechenden Hygienemaßnahmen am ergotherapeutischen Arbeitsplatz korrekt einzuhalten.

Im Teilbereich Arbeitsmedizin entwickeln Sie außerdem ein Verständnis für die Wechselwirkung im System zwischen Mensch, Maschine und Arbeit.

Sie werden mit grundlegenden psychologischen und pädagogischen Erkenntnissen vertraut gemacht und lernen, diese bei ihrer beruflichen Tätigkeit zu berücksichtigen. Somit soll ein Verständnis für andere ermöglicht und alternative Möglichkeiten des eigenen Handelns aufgezeigt werden. Die Auseinandersetzung mit ausgewählten Menschenbildern und Theorieansätzen soll Ihnen helfen, ein eigenes Verständnis für die ergotherapeutische Arbeit mit Menschen zu entwickeln.

Sie werden befähigt, Patienten unterschiedlichen Alters in deren sozialer und kultureller Lage zu verstehen wie auch den Einfluss dieser Faktoren auf die jeweiligen Erkrankungen zu erkennen. Ebenso bekommen Sie Einblick in Struktur und Wandel des Gesundheitswesens in der Gesellschaft sowie dessen Organisationen. Sie lernen, individuelles ergotherapeutisches Handeln in Beziehung zu diesen Rahmenbedingungen zu sehen. 

Anhand von Theorien, Modellen, Methoden, Assessments, Fallbeispielen und Selbsterfahrungen finden Sie die Orientierung im Beruf. Von Anfang an lernen Sie, ergotherapeutisch zu denken und in Übungssituationen und Rollenspielen auch ergotherapeutisch zu handeln

Sie werden mit den theoretischen Grundlagen und Konzepten der verschiedenen ergotherapeutischen Behandlungsverfahren (motorisch-funktionell, neuropsychologisch, neurophysiologisch, psychosozial, arbeitstherapeutisch) vertraut gemacht. Es wird somit die Basis für die fachpraktische Anwendung geschaffen. Dabei soll Ihnen vermittelt werden, Patienten zu achten und erfolgreich Therapien zu planen.

Des Weiteren werden Sie mit den verschiedenen ergotherapeutischen Verfahren vertraut und können diese selbstständig, korrekt und verantwortungsbewusst mit Blick auf das Wohl des Patienten anwenden. Dabei geht es vor allem auch darum, dass Sie aufgrund Ihres Wissens Verständnis für die subjektive Situation des Patienten entwickeln. Dabei werden Behandlungskonzepte erstellt, welche Sie in den jeweiligen Bereichen der praktischen Ausbildung einsetzen können.

Sie werden vertraut gemacht mit unterschiedlichen handwerklich-gestalterischen Techniken, Spielen, Hilfsmitteln und technischen Medien und erlernen Arbeitsorganisation, therapeutische Planung und Einsatz ergotherapeutischer Mittel in Hinblick auf u.a. Ergonomie und Therapierelevanz. 

Dabei stehen einerseits Hilfen für die angehenden Therapeuten, andererseits Möglichkeiten für den Einsatz am oder mit dem Patienten im Vordergrund. Sie sollen so z.B. Spiele unterschiedlicher Art kennen, adaptieren und therapeutisch einsetzen lernen. Anhand von Hard- und Software werden Sie mit EDV-Arbeit und deren therapeutischem Einsatz vertraut. Sie lernen die unterschiedlichen ergotherapeutisch relevanten Hilfsmittel kennen und können diese individuell zuordnen, anwenden und adaptieren.

Sie lernen, Ihre im theoretischen Unterricht erworbenen Kenntnisse in der Fachpraxis umzusetzen.

 

 

Allgemeinbildender Unterricht

(180 Stunden)

Schwerpunkt des Deutschunterrichts ist die Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit sowie die Förderung der Fähigkeit, mit Fachliteratur umzugehen und sie zu nutzen. Sie erkennen, dass das kontinuierliche Bemühen um sprachliche Angemessenheit und Genauigkeit einen wesentlichen Teil Ihrer beruflichen Kompetenz darstellt.

Sie informieren sich über das politische System und soziale Sicherungssysteme und erhalten einen komplexen Einblick in das gesellschaftliche Geschehen. Durch Vertiefen Ihrer politischen Bildung entwickeln Sie ein besseres Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge und für die Beiträge, welche eine Gesellschaft leisten muss, um Integration zu fördern.

Praktische Ausbildung

(insg. 1700 Stunden)

Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, eine eigene therapeutische Identität und Kompetenz zu entwickeln. Sie werden die Fähigkeit entwickeln, flexibel in Behandlungssituationen zu reagieren und konstruktiv mit Kritik umzugehen sowie sich im interdisziplinären Team einzubringen.

Hierbei steht im Mittelpunkt: Das schrittweise Erlernen von selbstverantwortlichen therapeutischen Handlungen, selbstständiges Erstellen eines Behandlungsplans im Hinblick auf Befunderhebung, Durchführung von Behandlungen, Reflexion, Dokumentation patientenbezogener Daten sowie Organisation und Verwaltungsaufgaben.

  • psychosozialer Bereich
  • motorisch-funktioneller, neurophysiologischer oder neuropsychologischer Bereich
  • arbeitstherapeutischer Bereich

Psychiatrische Erkrankungen/Sucht oder Forensik

Orthopädische, neurologische und neuropsychologische Patient*innen

Wiedereingliederung ins Arbeitsleben oder Teilhabe daran