Sie befinden sich hier: Startseite  » Sozialpflege

Ein gefragter Beruf

Schon jetzt herrscht ein Mangel an ausgebildeten Fachkräften im sozialen Bereich. Absolventen der Berufsfachschule für Sozialpflege sind sehr gefragt und können in den verschiedensten sozialen Einrichtungen arbeiten. Bei der Betreuung von Menschen mit Handicap, in Kindertagesstätten, Kliniken und Pflegeeinrichtungen fehlt qualifiziertes Persona. 

Etwas Sinnvolles tun – mit Herz, Hand und Verstand

Als Sozialbetreuer*in packen Sie an, denken mit und gehen kreativ mit anderen Menschen um. In der Sozialbetreuung ist Ihre Vielseitigkeit gefragt, wenn Sie kranke und alte Personen sowie Menschen mit Behinderung im Alltag begleiten. Dabei geht es darum, deren körperliche und geistige Beweglichkeit zu fördern und sie dabei zu unterstützen, ihr Leben so aktiv wie möglich zu gestalten. Als Sozialbetreuer*in assistieren Sie mit Ihrer Arbeit den Fachkräften in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Behindertenhilfe und in Kindertagesstätten.

Beste Perspektiven

Durch die verschiedenen Praktika bei den Kooperationseinrichtungen und den Unterricht in unserer Berufsfachschule für Sozialpflege stärken Sie Ihre beruflichen Kompetenzen für alle Arbeitsfelder im Sozial- und Gesundheitswesen. Während Ihrer Sozialpflege-Ausbildung lernen Sie über die Praktika in Einrichtungen der Altenpflege, Gesundheitspflege, Behindertenhilfe und Kinder- und Jugendarbeit das große Spektrum der Sozial- und Gesundheitsberufe kennen.

Die Sozialpflege ist ein Sprungbrett für alle Sozial- und Gesundheitsfachberufe. In der Altenpflegeausbildung können Sie als Sozialbetreuer*in die Ausbildung um ein Jahr verkürzen.

Mit dem Berufsabschluss als staatlich geprüfter Sozialbetreuer*in und Pflegefachhelfer*in können Sie auch die Mittlere Reife bekommen und danach die FOS oder BOS besuchen.

Ihr Abschluss

Staatlich geprüfte Sozialbetreuerin und Pflegefachhelferin
Staatlich geprüfter Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer

Unser Schulstandort