Perspektiven
Die zweite Hand – qualifiziert und wichtig. Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer unterstützen examinierte Pflegekräfte in allen stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenpflege, Krankenpflege und Behindertenhilfe.
Tätigkeitsfelder
- Alten- und Seniorenheimen
- Sozialstationen
- Behindertenwohngruppen
- Tageseinrichtungen
- Mehrgenerationenwohngemeinschaften
- Krankenhäusern
Mit dem Abschluss zum staatlich geprüften Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer erwerben Sie bei entsprechenden Noten auch die Mittlere Reife. Dadurch bieten sich viele interessante Berufsausbildungsmöglichkeiten. Sie können eine Ausbildung im sozialen Bereich anschließen oder die Fachoberschule oder die Berufsoberschule besuchen.
Weitere Perspektiven
Berufliche Anschlüsse
- Altenpfleger/-in (die Ausbildung kann um ein Jahr verkürzt werden.)
- Heilerziehungspfleger/-in
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
- Erzieher-/in
- Ergotherapeuten/-in