Unterrichtsfächer
In der zweijährigen Ausbildung erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zur sozialpflegerischen und pflegerischen Mitarbeit in der Alten- und Behindertenhilfe sowie in der Krankenpflege. Wir vermitteln Wissen über Medizin, Psychologie, Ernährung, Pädagogik und den angemessenen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen. Grundlage Ihrer Ausbildung ist der aktuelle Wissensstand in den Bereichen Pflege, Förderung und Erziehung. Wir ermutigen Sie, Ihre Potenziale zu nutzen und sich durch die Ausbildung tragfähige Lebensperspektiven zu erarbeiten.
Fachtheoretischer und fachpraktischer Unterricht
(1.300 Stunden)
- Berufliches Selbstverständnis entwickeln
- Beziehungen gestalten durch Beobachten und Kommunizieren
- Bei der Pflegeadministration mitwirken
- Gesundheitserhaltendes und gesundheitsförderndes Verhalten entwickeln und praktizieren
- Menschen aller Altersstufen bei der Körperpflege unterstützen
- Menschen aller Altersstufen bei der Mobilität unterstützen
- Bei ärztlich veranlasster Diagnostik und Therapie unter Anleitung und Aufsicht mitwirken
- Bei der Pflege von Menschen mit Einschränkungen der körperlichen Belastbarkeit mitwirken
- Menschen mit Behinderungen in ihren Fähigkeien, Interessen und Bedürfnissen verstehen und begleiten
- Bei der Beschäftigung von Menschen aller Altersstufen mitwirken
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten durchführen
Allgemeinbildender Unterricht
(600 Stunden)
- Religion / Ethik
- Politik und Gesellschaft
- Sport
- Deutsch und Kommunikation
Sozialpflegerische Praxis
(900 Stunden)
In der sozialpflegerischen Praxis bieten wir Ihnen Praktika in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, in der Gesundheitspflege, Altenpflegehilfe sowie in weiteren sozialpflegerischen Tätigkeitsfeldern, wie z.B. Kindertagesstätten
Unser Unterricht ist handlungsorientiert. Wir verknüpfen schulische und praktische Ausbildungsinhalte mit Hilfe der Praktikumseinrichtungen eng, stärken durch Zusatzangebote die persönliche Work-Life-Balance und nutzen die Vielfalt der Methoden moderner Bildungsarbeit.
Einen Überblick über die Inhalte und Rahmenbedingungen Ihrer Ausbildung können Sie dem Informationsflyer entnehmen.