Voraussetzungen
Sozialpädagogisches Seminar (SPS)
Das Sozialpädagogische Seminar ist ein beruflicher Vorbildungsweg für die Ausbildung zum*zur Erzieher*in. Für den Besuch des Seminars werden folgende Voraussetzungen benötigt:
- Mittlerer Schulabschluss
- Ärztliches Zeugnis, das nicht älter als drei Monate sein soll und Ihre Eignung für den Beruf des Erziehers / der Erzieherin ausweist
- Amtliches Führungszeugnis, das zu Beginn der Ausbildung nicht älter als drei Monate sein soll
- bei Bewerbern mit einer anderen Muttersprache als Deutsch hinreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2 Sprachniveau)
Die Anmeldung erfolgt an der Fachakademie für Sozialpädagogik, an der später die Ausbildung zum*zur Erzieher*in erfolgt.
Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)
neu ab Schuljahr 2021/2022
Das Sozialpädagogische Einführungsjahr ist ein beruflicher Vorbildungsweg für die Ausbildung zum*zur Erzieher*in. Für den Besuch werden folgende Voraussetzungen benötigt:
- Mittlerer Schulabschluss
- Ärztliches Zeugnis, das nicht älter als drei Monate sein soll und Ihre Eignung für den Beruf des Erziehers / der Erzieherin ausweist
- Amtliches Führungszeugnis, das zu Beginn der Ausbildung nicht älter als drei Monate sein soll
- Hinreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2-Sprachniveau)
Die Anmeldung erfolgt an der Fachakademie für Sozialpädagogik, an der später die Ausbildung zum*zur Erzieher*in erfolgt.
Fachakademie für Sozialpädagogik
Um in das erste Studienjahr an der Fachakademie aufgenommen zu werden, sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- (Fach-) Abitur oder
- Mittlerer Schulabschluss sowie eine 2-jährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung sowie
- Nachweis sozialpädagogischer Praxistätigkeit
Für Ihre persönlichen Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich zur Beratung gerne direkt an die Fachakademie.
Die Ausbildung an der Fachakademie ist AFBG (Aufstiegs-BaföG) förderfähig.